menü
Quick

Anfrage

1/1

König Laurin und sein Rosengarten

Wie das Bergmassiv zu seinem Namen kam

 

Sie fragen sich, woher der Rosengarten seinen klingenden Namen hat? Wir erzählen Ihnen die Sage von König Laurin und seinem Garten voller Rosen.

Sicher haben auch Sie sich schon mal gefragt, woher der Rosengarten seinen klingenden Namen hat. Eine Sage, die von Generation zu Generation weitererzählt wird, lüftet das Geheimnis: Es war vor langer, langer Zeit, als der Zwergenkönig Laurin die schöne Königstochter Similde entführte. Im Kampf gegen deren Verlobten behalf sich der schlaue König eines Gürtels, der ihm die Kraft von zwölf Männern verlieh, sowie einer Tarnkappe, die ihn unsichtbar machte. An der Bewegung der Rosen erkannten seine Gegner schließlich, wo er sich befand und bezwangen ihn. Voller Zorn legte König Laurin einen Fluch über den Rosengarten, der ihn verraten hatte: Weder bei Tag noch bei Nacht sollte ihn jemals ein Menschenauge erblicken. Allerdings hatte er die Dämmerung vergessen, und so kommt es, dass am Ende des Tags der Garten und seine rot-blühenden Rosen erstrahlen. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie während des Alpenglühens ja sogar König Laurin, wenn sie das nächste Mal von unserem Wellnesshotel in Südtirol mit 5 Sternen den Rosengarten bewundern. 

 

Zurück zur Übersicht